Klimaschutzprojekte im Amt Barnim-Oderbruch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit fördert Kommunen, die Treibhausgasemissionen reduzieren und Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die durch die Förderung initiierten und umgesetzten Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung. Die Unterstützung erstreckt sich von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Maßnahmen.
Die nachfolgenden Projekte sind in den Gemeinden bzw. der Amtsverwaltung selbst angesiedelt:
muhbil
Die Mitfahr-App für das Leben auf dem Land
Ein Projekt der Gemeinde Prötzel, Landkreis Märkisch Oderland, Brandenburg.
Gefördert durch das das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und
Reaktorsicherheit. Förderkennzeichen 03KKW0144, Projektträger Jülich (PTJ).
Projektlaufzeit: 01.08.2017 – 31.07.2018
Ersatz der wesentlichen Komponenten der Rechentechnik des Amtes Barnim-Oderbruch
Ein Projekt des Amtes Barnim-Oderbruch, Landkreis Märkisch Oderland, Brandenburg.
Gefördert durch das das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und
Reaktorsicherheit. Förderkennzeichen 03K06548, Projektträger Jülich (PTJ).
Projektlaufzeit: 01.11.2017 – 31.10.2018
Bei diesem Projekt geht es um die Einsparung von Elektroenergie bei gleichzeitig steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von IT-Systemen.